Einladung zum Seminar
„tiergestütze Intervention in der Bauernhofpädagogik“
am 16.Mai 2025 um von 9.00 bis 16.00 Uhr
Gartenstrasse 10, 19075 Mühlenbeck („Unsere kleine Burderei“)
mit Andrea Hauser
Dipl. Sozialpädagogin, Heilerzieherin, Fachkraft für tiergestützte Pädagogik (ISAAT 2007), Fachkraft im Kinderschutz

Tiergestützte Interventionen bieten eine wertvolle Möglichkeit, Menschen auf emotionaler, sozialer und kognitiver Ebene zu erreichen. Besonders in der Bauernhofpädagogik können Tiere Lernprozesse unterstützen, Selbstvertrauen stärken und die soziale Interaktion fördern. Damit diese Angebote sowohl für Menschen als auch für Tiere positiv gestaltet werden, braucht es Fachwissen zur richtigen Umsetzung. Die Fortbildung vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um tiergestützte Angebote sicher, professionell und im Sinne des Tierwohls zu gestalten und bietet eine Kombination aus theoretischem Input und praxisnahen Beispielen, sodass Teilnehmende direkt anwendbare Konzepte für ihren Hof entwickeln und erfolgreich umsetzen können.
Dieses Seminar wird in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Tourismus und Landwirtschaft (KTL GmbH & Co. KG) durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit einer Förderung der Seminargebühren für Mitarbeitende/Betriebsinhaber landwirtschaftlicher Betriebe in MV.
Seminargebühr: 13€ p.P. inkl. Seminarverpflegung (bei Vorliegen der Fördervoraussetzung) Bitte meldet euch über das Anmeldeformular der KTL GmbH & Co.KG bis zum 13.05.2025 an.
Weiterbildung Bauernhofpädagogik
Lehren & Lernen durch vielfältige Sinneserfahrungen
27. September 2024 bis 14. März 2025
Fortbildung in vier Modulen (10 Durchführungstage inkl. Prüfung)

Den landwirtschaftlichen Betrieb als „Lernort“ anzubieten, ist in Anbetracht der immer fortschreitenden Entfremdung unserer Gesellschaft von der Natur und damit des Ursprungs unserer Nahrungsmittelgrundlagen mehr als notwendig. Er kann einen Beitrag zum Wissenserwerb und Wertebewusstsein leisten sowie zu einem verantwortungsbewussten und nachhaltigen Handeln der gegenwärtigen und zukünftigen Konsumenten beitragen. Diese Weiterbildung ermöglicht LandwirtInnen und weiteren Interessierten, das Potential ihres Betriebes als „Lernort Bauernhofs“ zu nutzen. Neben pädagogischen Grundlagen der Bauernhofpädagogik geht es um den Erwerb eines praktischen Methodenschatzes, um hochwertige Bildungsangebote durchführen zu können. Darüber hinaus sollen nach Grundsätzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eigenes Denken und Handeln reflektiert werden, um eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.
Die Weiterbildung wird in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Tourismus und Landwirtschaft (KTL GmbH & Co.KG – staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung) durchgeführt.
Abschluss: Zertifikat Bauerhofpädagogik (bundesweit anerkannte Fachqualifikation)
Schulungorte: Lernort Bauernhof MV e.V. auf dem Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter, Glöwitz 1, 18356 Barth (Module 1-3) und LandWerthof Stahlbrode (Modul 4 + Prüfung).
Achtung: Die Teilnahmegebühr kann bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen bis zu 100% durch ELER gefördert werden.
Hier finden Sie nähere Informationen und können sich direkt anmelden.